Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT- Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: WIX
Anbieter ist die Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (nachfolgend „WIX“).
WIX ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden mit Hilfe von WIX das Nutzerverhalten, die Besucherquellen, die Region der Websitebesucher und die Besucherzahlen analysiert. WIX speichert Cookies auf Ihrem Browser, die für die Darstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Die Daten, die über WIX erfasst werden, können auf verschiedenen Servern weltweit gespeichert werden. Die Server von WIX stehen u. a. in den USA.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von WIX: https://de.wix.com/about/privacy.
Die Datenäbertragung in die USA und sonstige Drittstaaten wird laut WIX auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. vergleichbare Garantien nach Art. 46 DSGVO gestützt. Details finden Sie hier: https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users.
Die Verwendung von WIX erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Den Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement) von Wix finden Sie hier.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Solveig Werf Waltraudstr. 2 14532 Stahnsdorf
Telefon: +49 (0) 3329 6959927 E-Mail: info@solveigwerf.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party- Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Newsletter Newsletterdaten*
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E- Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.
Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
6. Plugins und Tools**
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Quelle:
* Klick Tipp
** Elopage (namotto)
Die Abwicklung der Zahlungen und Auslieferung der digitalen Produkte erfolgen über namotto. Die Datenschutzerklärung von namotto finden Sie hier.
namotto ist ein Dienst von:
namotto academies and friends GmbH & CoKG, Kurfürstendamm 208, 10719 Berlin (Deutschland)
Verarbeitungsvorgang: Wenn Sie einen Zugang zu unseren Produkten bestellen, schließen Sie hierüber einen Vertrag mit der namotto academies and friends GmbH & CoKG. Denn dieses Unternehmen stellt Ihnen in seiner Funktion als Wiederverkäufer (englisch Reseller) das jeweilige Produkt, ggf. entgeltlich zur Verfügung. Wir verarbeiten sodann die Daten, die der Anbieter uns zum Zweck der Begründung, Durchführung und Beendigung dieses Vertrages zur Verfügung stellt, exakt zu diesen Zwecken.
Hierbei verarbeiten wir in der Regel folgende Daten von Ihnen: Wir dokumentieren über diesen Anbieter, welche unserer Produkte Sie in Anspruch nehmen und wann Sie das Vertragsverhältnis beenden. Die Informationen erhalten wir vom Anbieter.
Wir haben mit namotto als unserem Auftragsverarbeiter einen entsprechenden Vertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Weiterleitung von unserer Webseite zu der Verkaufsseite über elopage ergibt sich vorliegend aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b).
** Zoom
Wir setzen hier den folgenden Anbieter ein: Zoom Video Communications, Inc, 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113 (USA) weitere Kontaktmöglichkeit hier: https://support.zoom.us/hc/de.
Verarbeitungsvorgang: Sie können sich auf unserer Internetseite zu einem unserer Online Workshops anmelden oder auf sonstige Weise mit uns per Videokonferenz kommunizieren. Alle hiermit verbundenen, erforderlichen Schritte, von der Anbahnung, zur Durchführung bis zur Nachbereitung des Webinars führen wir über diesen Dienstleister aus, der zu diesen Zwecken Ihre Daten erhält, sobald Sie sich für den Workshop über unsere Internetseite anmelden, spätestens aber, wenn Sie am Workshop teilnehmen. Wir verarbeiten hier die Daten, die uns der Anbieter uns zum Zweck der Begründung, Durchführung und Beendigung dieses Vertrages zur Verfügung stellt, exakt zu diesen Zwecken. Wir haben diesen Anbieter nach Artikel 28 DSGVO beauftragt. Die Datenschutzerklärung dieses Anbieters finden Sie hier: https://zoom.us/de-de/privacy.html .
Hierbei verarbeiten wir in der Regel folgende Daten von Ihnen: Wir dokumentieren über diesen Anbieter alle Daten, die Sie bei der Anmeldung und Teilnahme am jeweiligen Workshops von sich preisgeben. Nähere Informationen zur Art und Weise der Verarbeitung finden Sie unter: https://zoom.us/webinar.
Der Beauftragung steht nicht entgegen, dass der Anbieter die Daten außerhalb der EU verarbeitet. Denn der Anbieter hat sich gemäß den EU-Standardvertragsklauseln verpflichtet.
** Datenverarbeitung beim Einsatz von Facebook
Wir setzen das o.g. soziale Medium ein. Sein Anbieter ist: Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Sofern Sie außerhalb der USA und/oder Kanada sitzen, ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland verantwortlich. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch diesen Anbieter liegen uns keine Informationen vor. Wenn Sie unsere Unternehmensseiten anwählen, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile speichert und diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website nutzt. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den Anbieter wenden müssen. Eine Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie hier: https://www.facebook.com/policy.php.
Soweit wir die Datenverarbeitung beeinflussen können besteht ihr Zweck darin, unser Unternehmen zu präsentieren, Ihr Nutzungsverhaltens in Bezug auf die Interaktion mit unserer dort unterhaltenen Unternehmensseite zu analysieren sowie über dieses soziale Netzwerk (ggf. werbliche) mit Ihnen zu kommunizieren.
Die Kategorien personenbezogener Daten, die wir über Sie verarbeiten, hängen vom konkreten Einsatz dieses sozialen Mediums ab, wie in Absatz 4 beschrieben.
Ergänzend teilen wir zur Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang mit:
-
Wir unterhalten bei diesem sozialen Netzwerk eine Unternehmensseite und analysieren ggf., ob und wie Sie unsere Unternehmensseite dort besucht haben; ob und wie Sie auf unsere Beiträge in sozialen Netzwerken reagieren; ob und wie Sie über die dortigen Kanäle mit uns kommunizieren. Maßgeblich ist insoweit die Einwilligung, die Sie gegenüber diesem Anbieter erteilt haben.
-
Ferner haben wir unsere Unternehmensseite bei diesem Anbieter auf unserer Internetseite verlinkt. Sofern Sie diesen Link (gemeint ist der Link zu unserer Unternehmensseite) anklicken, gelangen Sie zu unserem Profil. Mit Blick auf diese Verarbeitung nehmen wir Bezug auf unsere vorherigen Ausführungen zum Besuch unserer Unternehmensseite bei diesem Anbieter.
-
Ferner haben wir auf unserer Internetseite ein Plugin dieses Anbieters eingebunden. Sofern Sie dieses Plugin anklicken, gelangen Sie zu unserem Profil. Mit Blick auf diese Verarbeitung nehmen wir Bezug auf unsere vorherigen Ausführungen zum Besuch unserer Unternehmensseite bei diesem Anbieter.
-
Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter Absatz 3 genannten Daten übermittelt. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den Anbieter übermittelt und von ihm ggf. in den USA gespeichert oder dorthin übermittelt.
-
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
-
Der Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können.
-
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Anbieter vermeiden können.
-
-
Ferner laden wir Ihre Daten in die Facebook Custom Audience hoch (soweit dies nicht durch einen Informationsvertrag geschuldet ist, beruht dies freilich auch auf Ihrer Einwilligung).
-
Dadurch können wir Nutzern unserer Internetseite im Rahmen des Besuchs des vom Anbieter bereitgehaltenen sozialen Netzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen („Ads“) dargestellt werden. Hierfür laden wir Ihre Kontaktdaten (i.d.R. E-Mail-Adresse) bei diesem Anbieter hoch, der prüft, ob Sie mit diesen Kontaktdaten bei ihm registriert sind. Verneinendenfalls werden Sie nicht in unsere Custom Audience (eine Art Datenbank, die wir bei diesem Anbieter führen) eingetragen. Bejahendenfalls werden Sie in unserer Custom Audience eingetragen. Sofern Sie dann das von diesem Anbieter bereitgehaltene soziale Netzwerk besuchen, haben wir die Möglichkeit, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist. Nähere Informationen zur Funktionsweise und damit verbundenen Datenverarbeitung finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/business/help/341425252616329?id=2469097953376494.
-
Wir haben den Anbieter insoweit gemäß Artikel 28 DSGVO beauftragt.
-
-
Ferner setzen wir Facebook Ads ein.
-
Mithilfe der Werbemittel dieses Tools (sog. FacebookAds) können wir bei Facebook auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
-
Diese Werbemittel werden durch den Anbieter ausgeliefert. Sofern Sie über eine Anzeige, die dieser Anbieter Ihnen präsentiert, auf unsere Website gelangen, wird durch das Tool ein Cookie in Ihrem PC gespeichert. Diese Cookies sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
-
Aufgrund des eingesetzten Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server dieses Anbieters auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Werbemittel dieses Tools erhält der Anbieter die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst dieses Anbieters registriert sind, kann er den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei diesem Anbieter registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
-
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
-
durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
-
durch Deaktivierung der Cookies
-
-
Wir haben den Anbieter insoweit gemäß Artikel 28 DSGVO beauftragt.
-
Nähere Informationen zur Funktionsweise und damit verbundenen Datenverarbeitung finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/business/ads
-
-
Ferner setzen wir den Facebook-Pixel ein. Das ist ein Analysetool, mit dem man die Effektivität von Werbung messen kann. Es wird i.d.R. dazu eingesetzt, Handlungen von Menschen auf einer Webseite zu verstehen und nachzuvollziehen. Man implementiert das Facebook-Pixel auf einer Internetseite, indem man den Pixel-Code im Header der Internetseite platziert. Wenn jemand dann die Internetseite besucht und eine Handlung ausführt (beispielsweise einen Kauf abschließt), wird das Facebook-Pixel ausgelöst und die Handlung wird gemeldet. Auf diese Weise erfährt man, wenn ein Kunde eine Handlung vornimmt und kann dies auswerten. Es gibt zudem die Möglichkeit des erweiterten Abgleichs, die wir ebenfalls nutzen und die ebenfalls von Ihrer Einwilligung umfasst ist. Das Facebook-Pixel ermöglicht es, Kundendaten wie z. B. Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, usw. an Facebook zu übermitteln und mit bestehenden Tracking-Daten anzureichern. So ist es möglich, auch Daten von Nicht-Facebook-Nutzern zu erheben oder Nutzer zu erfassen, die während des Besuchs einer Webseite nicht bei Facebook eingeloggt sind. Dadurch werden Webseiten-Besucher über Facebook verfolgt, die bewusst die Speicherung von Third-Party-Cookies unterbinden. Wir haben den Anbieter insoweit gemäß Artikel 28 DSGVO beauftragt. Nähere Informationen zur Funktionsweise und damit verbundenen Datenverarbeitung finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/business/help/742478679120153?id=1205376682832142. Insoweit holen wir eine Einwilligung über den Cookie-Banner ein, die auch eine Erklärung nach Artikel 49 Absatz 1 lit. a DSGVO umfasst. Wir bitten Sie, in diesem Zusammenhang noch unsere Risikohinweise unter „Allgemeiner Teil/ Sonderkonstellation: Einwilligung in die Übermittlung an Drittlandstellen mit Sitz in den USA, einschließlich der Risikohinweise“ durchzulesen.
Ergänzend zu unseren allgemeinen Ausführungen zur Rechtsgrundlage teilen wir hier noch mit: Sofern Sie selbst bei diesem sozialen Medium selbst ein Profil unterhalten ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung i.S.v. Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO, die Sie gegenüber dem Anbieter des sozialen Netzwerks erteilt haben. In allen anderen Fällen ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, wonach Ihre Daten verarbeitet werden dürfen, sofern sie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder den Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt. Wir haben das wirtschaftliche Interesse unsere Unternehmensseiten zu verlinken, wobei Sie die Verlinkungen selbständig und freiwillig anklicken. Im Übrigen ist der Anbieter verantwortlich.
Wenn und soweit wir die Besucherinteraktionen mit unserer Unternehmensseite analysieren, sind wir insoweit mit Facebook datenschutzrechtlich gemeinsam verantwortlich; dies gemäß Artikel 26 DSGVO. Wenn und soweit wir Facebook damit beauftragen, darüberhinausgehend für uns Daten zu verarbeiten, sind wir Auftraggeber i.S.v. Artikel 28 DSGVO. Den Datenverarbeitungsvorgängen steht auch nicht entgegen, dass die Daten ggf. außerhalb der Europäischen Union durch den Anbieter verarbeitet werden. Denn soweit Sie bereits bei diesem Anbieter registriert sind, haben Sie auch darin eingewilligt. Dennoch bitten wir Sie, in diesem Zusammenhang noch unsere Risikohinweise unter „Allgemeiner Teil/ Sonderkonstellation: Einwilligung in die Übermittlung an Drittlandstellen mit Sitz in den USA, einschließlich der Risikohinweise“ durchzulesen.
** Datenverarbeitung beim Einsatz von Instagram
Wir setzen das o.g. soziale Medium ein. Sein Anbieter ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, impressum@support.instagram.com. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch diesen Anbieter liegen uns keine Informationen vor. Wenn Sie unsere Unternehmensseiten anwählen, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile speichert und diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website nutzt. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den Anbieter wenden müssen. Eine Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie hier: https://help.instagram.com/519522125107875.
Soweit wir die Datenverarbeitung beeinflussen können besteht ihr Zweck darin, unser Unternehmen zu präsentieren, Ihr Nutzungsverhaltens in Bezug auf die Interaktion mit unserer dort unterhaltenen Unternehmensseite zu analysieren sowie über dieses soziale Netzwerk (ggf. werbliche) mit Ihnen zu kommunizieren.
Die Kategorien personenbezogener Daten, die wir über Sie verarbeiten, hängen vom konkreten Einsatz dieses sozialen Mediums ab, wie in Absatz 4 beschrieben.
Ergänzend teilen wir zur Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang mit:
-
Wir unterhalten bei diesem sozialen Netzwerk eine Unternehmensseite und analysieren ggf., ob und wie Sie unsere Unternehmensseite dort besucht haben; ob und wie Sie auf unsere Beiträge in sozialen Netzwerken reagieren; ob und wie Sie über die dortigen Kanäle mit uns kommunizieren. Maßgeblich ist insoweit die Einwilligung, die Sie gegenüber diesem Anbieter erteilt haben.
-
Ferner haben wir unsere Unternehmensseite bei diesem Anbieter auf unserer Internetseite verlinkt. Sofern Sie diesen Link (gemeint ist der Link zu unserer Unternehmensseite) anklicken, gelangen Sie zu unserem Profil. Mit Blick auf diese Verarbeitung nehmen wir Bezug auf unsere vorherigen Ausführungen zum Besuch unserer Unternehmensseite bei diesem Anbieter.
-
Ferner setzen wir Instagram Ads ein.
-
Mithilfe der Werbemittel dieses Tools (sog. Instagram Ads) können wir im sozialen Netzwerk dieses Anbieters auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
-
Diese Werbemittel werden durch den Anbieter ausgeliefert. Sofern Sie über eine Anzeige, die dieser Anbieter Ihnen präsentiert, auf unsere Website gelangen, wird durch das Tool ein Cookie in Ihrem PC gespeichert. Diese Cookies sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
-
Aufgrund des eingesetzten Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server dieses Anbieters auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Werbemittel dieses Tools erhält der Anbieter die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst dieses Anbieters registriert sind, kann er den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei diesem Anbieter registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
-
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
-
durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
-
durch Deaktivierung der Cookies
-
-
Nähere Informationen zur Funktionsweise und damit verbundenen Datenverarbeitung finden Sie hier: https://business.instagram.com/advertising/.
-
-
Ferner haben wir auf unserer Internetseite ein Plugin dieses Anbieters eingebunden. Sofern Sie dieses Plugin anklicken, gelangen Sie zu unserem Profil. Mit Blick auf diese Verarbeitung nehmen wir Bezug auf unsere vorherigen Ausführungen zum Besuch unserer Unternehmensseite bei diesem Anbieter.
-
Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter Absatz 3 genannten Daten übermittelt. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den Anbieter übermittelt und von ihm ggf. in den USA gespeichert bzw. dorthin übermittelt.
-
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
-
Der Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können.
-
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Anbieter vermeiden können.
-
Ergänzend zu unseren allgemeinen Ausführungen zur Rechtsgrundlage teilen wir hier noch mit: Sofern Sie selbst bei diesem sozialen Medium selbst ein Profil unterhalten ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung i.S.v. Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO, die Sie gegenüber dem Anbieter des sozialen Netzwerks erteilt haben. In allen anderen Fällen ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, wonach Ihre Daten verarbeitet werden dürfen, sofern sie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder den Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt. Wir haben das wirtschaftliche Interesse unsere Unternehmensseiten zu verlinken, wobei Sie die Verlinkungen selbständig und freiwillig anklicken. Im Übrigen ist der Anbieter verantwortlich.
Wenn und soweit wir die Besucherinteraktionen mit unserer Unternehmensseite analysieren, sind wir insoweit mit diesem Anbieter datenschutzrechtlich gemeinsam verantwortlich; dies gemäß Artikel 26 DSGVO. Wenn und soweit wir diesen Anbieter damit beauftragen, darüberhinausgehend für uns Daten zu verarbeiten, sind wir Auftraggeber i.S.v. Artikel 28 DSGVO. Den Datenverarbeitungsvorgängen steht auch nicht entgegen, dass die Daten ggf. außerhalb der Europäischen Union durch den Anbieter verarbeitet werden; ggf. im Zusammenwirken mit der Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Denn soweit Sie bereits bei diesem Anbieter registriert sind, haben Sie auch darin eingewilligt. Dennoch bitten wir Sie, in diesem Zusammenhang noch unsere Risikohinweise unter „Allgemeiner Teil/ Sonderkonstellation: Einwilligung in die Übermittlung an Drittlandstellen mit Sitz in den USA, einschließlich der Risikohinweise“ durchzulesen.
** Datenverarbeitung beim Einsatz von LinkedIn
Wir setzen das o.g. soziale Medium ein. Sein Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch diesen Anbieter liegen uns keine Informationen vor. Wenn Sie unsere Unternehmensseiten anwählen, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile speichert und diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website nutzt. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den Anbieter wenden müssen. Eine Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=hb_ft_priv.
Soweit wir die Datenverarbeitung beeinflussen können, besteht ihr Zweck darin, unser Unternehmen zu präsentieren, Ihr Nutzungsverhaltens in Bezug auf die Interaktion mit unserer dort unterhaltenen Unternehmensseite zu analysieren sowie über dieses soziale Netzwerk (ggf. werbliche) mit Ihnen zu kommunizieren.
Die Kategorien personenbezogener Daten, die wir über Sie verarbeiten, hängen vom konkreten Einsatz dieses sozialen Mediums ab, wie in Absatz 4 beschrieben.
Ergänzend teilen wir zur Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang mit:
-
Wir unterhalten bei diesem sozialen Netzwerk eine Unternehmensseite und analysieren ggf., ob und wie Sie unsere Unternehmensseite dort besucht haben; ob und wie Sie auf unsere Beiträge in sozialen Netzwerken reagieren; ob und wie Sie über die dortigen Kanäle mit uns kommunizieren. Maßgeblich ist insoweit die Einwilligung, die Sie gegenüber diesem Anbieter erteilt haben.
-
Ferner haben wir unsere Unternehmensseite bei diesem Anbieter auf unserer Internetseite verlinkt. Sofern Sie diesen Link (gemeint ist der Link zu unserer Unternehmensseite) anklicken, gelangen Sie zu unserem Profil. Mit Blick auf diese Verarbeitung nehmen wir Bezug auf unsere vorherigen Ausführungen zum Besuch unserer Unternehmensseite bei diesem Anbieter.
-
Ferner setzen wir LinkedIn Ads ein.
-
Mithilfe der Werbemittel dieses Tools (sog. LinkedIn Ads) können wir im sozialen Netzwerk dieses Anbieters auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
-
Diese Werbemittel werden durch den Anbieter ausgeliefert. Sofern Sie über eine Anzeige, die dieser Anbieter Ihnen präsentiert, auf unsere Website gelangen, wird durch das Tool ein Cookie in Ihrem PC gespeichert. Diese Cookies sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
-
Aufgrund des eingesetzten Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server dieses Anbieters auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Werbemittel dieses Tools erhält der Anbieter die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst dieses Anbieters registriert sind, kann er den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei diesem Anbieter registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
-
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
-
durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
-
durch Deaktivierung der Cookies
-
-
Nähere Informationen zur Funktionsweise und damit verbundenen Datenverarbeitung finden Sie hier: https://business.linkedin.com/de-de/marketing-solutions/ads.
-
-
Ferner haben wir auf unserer Internetseite ein Plugin dieses Anbieters eingebunden. Sofern Sie dieses Plugin anklicken, gelangen Sie zu unserem Profil. Mit Blick auf diese Verarbeitung nehmen wir Bezug auf unsere vorherigen Ausführungen zum Besuch unserer Unternehmensseite bei diesem Anbieter.
-
Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter Absatz 3 genannten Daten übermittelt. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den Anbieter übermittelt und von ihm ggf. in den USA gespeichert bzw. dorthin übermittelt.
-
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
-
Der Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können.
-
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Anbieter vermeiden können.
-
Ergänzend zu unseren allgemeinen Ausführungen zur Rechtsgrundlage teilen wir hier noch mit: Sofern Sie selbst bei diesem sozialen Medium selbst ein Profil unterhalten ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung i.S.v. Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO, die Sie gegenüber dem Anbieter des sozialen Netzwerks erteilt haben. In allen anderen Fällen ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, wonach Ihre Daten verarbeitet werden dürfen, sofern sie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder den Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt. Wir haben das wirtschaftliche Interesse unsere Unternehmensseiten zu verlinken, wobei Sie die Verlinkungen selbständig und freiwillig anklicken. Im Übrigen ist der Anbieter verantwortlich.
Wenn und soweit wir die Besucherinteraktionen mit unserer Unternehmensseite analysieren, sind wir insoweit mit diesem Anbieter datenschutzrechtlich gemeinsam verantwortlich; dies gemäß Artikel 26 DSGVO. Wenn und soweit wir diesen Anbieter damit beauftragen, darüberhinausgehend für uns Daten zu verarbeiten, sind wir Auftraggeber i.S.v. Artikel 28 DSGVO. Den Datenverarbeitungsvorgängen steht auch nicht entgegen, dass die Daten ggf. außerhalb der Europäischen Union durch den Anbieter verarbeitet werden, ggf. in Zusammenwirkung mit der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA. Denn soweit Sie bereits bei diesem Anbieter registriert sind, haben Sie auch darin eingewilligt. Dennoch bitten wir Sie, in diesem Zusammenhang noch unsere Risikohinweise unter „Allgemeiner Teil/Sonderkonstellation: Einwilligung in die Übermittlung an Drittlandstellen mit Sitz in den USA, einschließlich der Risikohinweise“ durchzulesen.
** Datenverarbeitung beim Einsatz von Xing
Wir setzen das o.g. soziale Medium ein. Sein Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch diesen Anbieter liegen uns keine Informationen vor. Wenn Sie unsere Unternehmensseiten anwählen, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile speichert und diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website nutzt. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den Anbieter wenden müssen. Eine Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie hier: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung. Weitere Informationen zum Datenschutz bei diesem Anbieter finden Sie außerdem hier: https://privacy.xing.com/de.
Soweit wir die Datenverarbeitung beeinflussen können, besteht ihr Zweck darin, unser Unternehmen zu präsentieren, Ihr Nutzungsverhaltens in Bezug auf die Interaktion mit unserer dort unterhaltenen Unternehmensseite zu analysieren sowie über dieses soziale Netzwerk (ggf. werbliche) mit Ihnen zu kommunizieren.
Die Kategorien personenbezogener Daten, die wir über Sie verarbeiten, hängen vom konkreten Einsatz dieses sozialen Mediums ab, wie in Absatz 4 beschrieben.
Ergänzend teilen wir zur Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang mit:
-
Wir unterhalten bei diesem sozialen Netzwerk eine Unternehmensseite und analysieren ggf., ob und wie Sie unsere Unternehmensseite dort besucht haben; ob und wie Sie auf unsere Beiträge in sozialen Netzwerken reagieren; ob und wie Sie über die dortigen Kanäle mit uns kommunizieren. Maßgeblich ist insoweit die Einwilligung, die Sie gegenüber diesem Anbieter erteilt haben.
-
Ferner haben wir unsere Unternehmensseite bei diesem Anbieter auf unserer Internetseite verlinkt. Sofern Sie diesen Link (gemeint ist der Link zu unserer Unternehmensseite) anklicken, gelangen Sie zu unserem Profil. Mit Blick auf diese Verarbeitung nehmen wir Bezug auf unsere vorherigen Ausführungen zum Besuch unserer Unternehmensseite bei diesem Anbieter.
-
Ferner setzen wir Xing Ads ein.
-
Mithilfe der Werbemittel dieses Tools (sog. Xing Ads) können wir im sozialen Netzwerk dieses Anbieters auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
-
Diese Werbemittel werden durch den Anbieter ausgeliefert. Sofern Sie über eine Anzeige, die dieser Anbieter Ihnen präsentiert, auf unsere Website gelangen, wird durch das Tool ein Cookie in Ihrem PC gespeichert. Diese Cookies sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
-
Aufgrund des eingesetzten Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server dieses Anbieters auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Werbemittel dieses Tools erhält der Anbieter die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst dieses Anbieters registriert sind, kann er den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei diesem Anbieter registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
-
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
-
durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
-
durch Deaktivierung der Cookies
-
-
Nähere Informationen zur Funktionsweise und damit verbundenen Datenverarbeitung finden Sie hier: https://werben.xing.com/marketingloesungen/xing-ads/.
-
-
Ferner haben wir auf unserer Internetseite ein Plugin dieses Anbieters eingebunden. Sofern Sie dieses Plugin anklicken, gelangen Sie zu unserem Profil. Mit Blick auf diese Verarbeitung nehmen wir Bezug auf unsere vorherigen Ausführungen zum Besuch unserer Unternehmensseite bei diesem Anbieter.
-
Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter Absatz 3 genannten Daten übermittelt.
-
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
-
Der Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können.
-
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Anbieter vermeiden können.
-
Ergänzend zu unseren allgemeinen Ausführungen zur Rechtsgrundlage teilen wir hier noch mit: Sofern Sie selbst bei diesem sozialen Medium selbst ein Profil unterhalten ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung i.S.v. Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO, die Sie gegenüber dem Anbieter des sozialen Netzwerks erteilt haben. In allen anderen Fällen ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, wonach Ihre Daten verarbeitet werden dürfen, sofern sie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder den Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt. Wir haben das wirtschaftliche Interesse unsere Unternehmensseiten zu verlinken, wobei Sie die Verlinkungen selbständig und freiwillig anklicken. Im Übrigen ist der Anbieter verantwortlich.
(6) Wenn und soweit wir die Besucherinteraktionen mit unserer Unternehmensseite analysieren, sind wir insoweit mit diesem Anbieter datenschutzrechtlich gemeinsam verantwortlich; dies gemäß Artikel 26 DSGVO.
** Der Einsatz von Affiliate-Systemen
Auf unserer Internetseite, in unseren E-Mails sowie in unserer übrigen Kommunikation mit Ihnen setzen wir Affiliate-Marketing-Systeme ein. Affiliate-Systeme sind internetgestützte Vertriebsarten, bei denen ein kommerzieller Anbieter (fortan: Anbieter) seine Vertriebspartner (fortan: Affiliates) durch Provisionen vergütet. Hierbei stellt der Anbieter Werbemittel zur Verfügung, die der Affiliate auf seinen Internetseiten sowie über andere Kommunikationskanäle Dritten gegenüber darstellt (fortan: Affiliate-Link). Klicken die Dritten auf die Affiliate-Links, gelangen sie auf die Internetangebote der Anbieter, wobei die Information, dass sie dahin über den Affiliate-Link gelangt sind, mit übermittelt wird. Kommt es zu einem Vertragsschluss und/oder Transaktion zwischen Dritten und Anbieter, erhält der Affiliate eine Provision.
Das für diese Verarbeitung erforderliche berechtigte Interesse folgt daraus, dass ggf. Affiliate-Provision zu berechnen und auszukehren sind. Dies ist ein anerkennenswertes, wirtschaftliches Interesse. Ihre Interessen werden dadurch gewahrt, dass wir diesen Vorgang transparent machen und dass Ihnen ggf. ein Widerspruchsrecht zur Seite steht. Soweit dies auf sog. Cookies beruht, nehmen wir Bezug auf unsere Ausführungen im Besonderen Teil “Verarbeitungsvorgänge, für die Ihre Einwilligung erforderlich ist”.
Datenverarbeitung beim Einsatz von ProvenExpert
Wir haben das Bewertungstool ProvenExpert bei dieser Internetseite eingebunden, um Ihnen zu ermöglichen, uns und unsere Leistungen zu bewerten. Dieses Bewertungstool wird von Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin, privacy@provenexpert.com betrieben. Die Datenschutzerklärung dieses Dienstleisters finden Sie derzeit unter https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/. Dort finden Sie alle näheren Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten bei der Abgabe einer Bewertung.
Soweit wir dieses Bewertungstool einsetzen, sind drei Verarbeitungsvorgänge zu unterscheiden:
-
Zunächst stellen wir das Logo des Bewertungstools auf unserer Internetseite graphisch dar. Sobald Sie auf das Logo klicken werden die Information, dass Sie unsere Internetseite besucht haben und dass Sie von dort aus auf das Logo geklickt haben, an den Anbieter des Bewertungstools übermittelt.
-
Sobald Sie auf der Seite des Anbieters des Bewertungstools eine Bewertung über uns und unsere Leistungen abgeben, verarbeitet der Anbieter des Bewertungstools Ihre Daten zwecks Darstellung der Bewertung und ggf. für weitere Zwecke, über die dieser Anbieter Sie aufklären muss. Im Rahmen der Erstellung von Bewertungen speichert der Anbieter von Proven Expert Ihre Emailadresse sowie das dazugehörige Logfile als Bestandsdaten. Nach Angaben von Proven Expert besteht die Logfile aus der IP-Adresse, die dem anfragenden Rechner vom Internetzugangsprovider für die Session zugewiesen ist, sowie Name und Version des Internetbrowsers, mit welchem Sie unsere Website aufgerufen haben. Die Speicherung der Bestandsdaten ist für den Anbieter von Proven Expert erforderlich, um Missbrauch (z.B. durch Mehrfachbewertungen durch Nutzer) zu verhindern. Sie können hier auch freiwillig weitere Angaben (z.B. Name und Firma) machen, die dann ebenfalls von dem Anbieter gespeichert werden.
-
Im Fall Ihrer Bewertung werden, soweit von Ihnen geteilt, Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse an den Anbieter des Bewertungstools sowie die Kunden-ID des Bestellvorgangs übermittelt. Der Anbieter des Bewertungstools überprüft die übertragene Bewertung und veröffentlicht diese auf unserer Internetseite.
Anstelle der „klassischen“ Registrierung bzw. Verifizierung der von Ihnen abgegebenen Bewertungen haben Sie auch die Möglichkeit, dies über ein Nutzer-Konto bei einem sozialen Netzwerk vorzunehmen. Der Anbieter von Proven Expert erhält dabei in keinem Fall die Zugangsdaten zu Ihrem Profil bei einem sozialen Netzwerk. In seinen Service integriert sind: LinkedIn, das soziale Netzwerk der LinkedIn Ireland, Gardner House, Wilton Place, Wilton Plaza, Dublin 2 Ireland (“LinkedIn„) und Google Plus, das soziale Netzwerke der Google Inc, Mountain View, Kalifornien, USA, und Xing, das soziale Netzwerk der XING AG, Dammtorstraße 29 – 32, 20354 Hamburg, Deutschland (“Xing„). Des Weiteren ist Facebook, das soziale Netzwerk der Facebook Ireland Ltd, Hanover Reach, 5 – 7 Hanover Quay, Dublin 2 Ireland (“Facebook„), in den Dienst des Anbieters integriert, allerdings können hierüber nur Bewertungen verfiziert werden.
Der Zweck aller drei Verarbeitungsvorgänge besteht darin, dass wir Ihnen die freiwillige, für die Vertragsgestaltung unerhebliche Möglichkeit einräumen, uns und unsere Leistung unabhängig von unserer Einflusssphäre zu bewerten, Im Fall von Verarbeitungsvorgang lit. c kommt der Zweck hinzu, dass Ihre Bewertung durch konkretes Vertragsverhältnis mit uns verifiziert werden soll.
Die jeweils maßgebliche Rechtsgrundlage ist für Verarbeitungsvorgang Absatz 2 litt.
-
Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse daraus folgt, dass wir Ihnen die freiwillige, für die Vertragsgestaltung unerhebliche Möglichkeit einräumen, uns und unsere Leistung unabhängig von unserer Einflusssphäre zu bewerten, Einzelheiten zu dieser Rechtsgrundlage siehe oben.
-
diejenige Rechtsgrundlage, die der Anbieter des Bewertungstools Ihnen gegenüber benennt, denn er ist insoweit der Verantwortliche und nicht mehr wir,
-
diejenige Rechtsgrundlage, die der Anbieter des Bewertungstools Ihnen gegenüber benennt, denn er ist insoweit der Verantwortliche und nicht mehr wir.
Für die Verarbeitung in Absatz 3 ist die Rechtsgrundlage maßgeblich, die der Anbieter Ihnen gegenüber erklärt.
Der Einsatz des Amazon Partnerprogramms
Auf unserer Internetseite, in unseren E-Mails sowie in unserer übrigen Kommunikation mit Ihnen setzen wir Affiliate-Marketing-Systeme ein. Affiliate-Systeme sind internetgestützte Vertriebsarten, bei denen ein kommerzieller Anbieter (fortan: Anbieter) seine Vertriebspartner (fortan: Affiliates) durch Provisionen vergütet. Hierbei stellt der Anbieter Werbemittel zur Verfügung, die der Affiliate auf seinen Internetseiten sowie über andere Kommunikationskanäle Dritten gegenüber darstellt (fortan: Affiliate-Link). Klicken die Dritten auf die Affiliate-Links, gelangen sie auf die Internetangebote der Anbieter, wobei die Information, dass sie dahin über den Affiliate-Link gelangt sind, mit übermittelt wird. Kommt es zu einem Vertragsschluss und/oder Transaktion zwischen Dritten und Anbieter, erhält der Affiliate eine Provision.
Wir setzen das Affiliate-System “Amazon Partner Programm” ein und sind damit Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S. à. r. l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu amazon.de Werbekostenerstattungen verdient werden können. Wir verfolgen mit dem Programm das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist und unsere Website für unsere Nutzer interessanter wird. Für die Bereitstellung der Werbeanzeigen werden statistische Informationen über Sie erfasst, die durch unsere Werbepartner verarbeitet werden. Durch den Besuch auf der Website erhält Amazon die Information, dass Sie die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen haben. Dazu ermittelt Amazon über Web Beacons Ihren Bedarf und setzt ggf. ein Cookie auf Ihrem Rechner. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung und die Speicherdauer bekannt. Wenn Sie bei Amazon eingeloggt sind, können Ihre Daten direkt Ihrem dortigen Konto zugeordnet werden. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Amazon-Profil nicht wünschen, müssen Sie sich ausloggen. Es ist möglich, dass Ihre Daten an Vertragspartner von Amazon und Behörden weitergegeben werden. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung bekannt. Die Daten werden in die USA übertragen und dort ausgewertet. Sie können die Installation der Cookies des Amazon Partnerprogramms auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon über den Link http://www.amazon.de/gp/dra/info. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie über die oben genannte Datenschutzerklärung hinaus auch bei: Amazon EU S.à.r.l, die Amazon Services Europe S.à.r. l. und die Amazon Media EU S.à.r. l., alle drei ansässig 5, Rue Plaetis, L–2338 Luxemburg; E-Mail: ad-feedback@amazon.de. Amazon hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens:http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401 sowie unter: http://www.amazon.de/gp/BIT/InternetBasedAds.
Das für diese Verarbeitung erforderliche berechtigte Interesse folgt daraus, dass ggf. Affiliate-Provision zu berechnen und auszukehren sind. Dies ist ein anerkennenswertes, wirtschaftliches Interesse. Ihre Interessen werden dadurch gewahrt, dass wir diesen Vorgang transparent machen und dass Ihnen ggf. ein Widerspruchsrecht zur Seite steht. Soweit dies auf sog. Cookies beruht, nehmen wir Bezug auf unsere Ausführungen im Besonderen Teil “Verarbeitungsvorgänge, für die Ihre Einwilligung erforderlich ist”.